Herzlich willkommen auf der Seite des Instituts für italienische Sprache und Literatur der Universität Bern! Im Mittelpunkt unserer Lehre und Forschung steht die italienische Sprache, die seit über tausend Jahren, nicht zuletzt durch ihre umfangreiche Literaturgeschichte, das Kulturerbe Europas prägt. Die italienische Sprache ist des weiteren ein wesentlicher Bestandteil der schweizerischen Identität, die insbesondere der italienischsprachigen Schweiz eine Vermittlerrolle zwischen den Kulturen Nord- und Südeuropas zuschreibt. Unser Institut besteht aus zwei Abteilungen, die in Sprach- und Literaturwissenschaft unterteilt sind. Diese Unterteilung ermöglicht unseren Studierenden eine umfassende Ausbildung im Bereich der Italianistik.
Interessiert an einem Bachelorrstudiengang an unserem Institut? Zwischen dem 2. und 3. Dezember hast du die Möglichkeit, unsere Studienprogramme zu entdecken, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und mehr über die Struktur und Inhalte unserer Programme zu erfahren. Melde dich jetzt an!
Video anschauen
Willkommen am Institut für Italienische Sprache und Literatur der Universität Bern. Wenn Sie einen Ort suchen, an dem die Leidenschaft für die italienische Sprache und Kultur auf akademische Exzellenz trifft, sind Sie hier genau richtig. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die Schönheit und Tiefe der italienischen Sprache und Literatur durch ein modernes und ansprechendes Studienprogramm zu erkunden. Schauen Sie sich auch unser Einführungsvideo an.
YouTube
Das Libretto fürs HS2025 ist nun verfügbar!
Frau Prof. Silvia Natale hat an der Initiative „Meet the linguists: zwischen Forschung und Alltag“ teilgenommen, einer Reihe von Mini-Podcasts, die an der Universität Bern unter der Leitung von Prof. Adrian Leemann (Institut für Germanistik, Universität Bern) entstanden ist. Das Projekt verfolgt die Sprache in ihren unterschiedlichsten Kontexten – von Alltagsgesprächen bis zu Beiträgen in sozialen Medien – und zeigt, wie lebendig, aktuell und überraschend nah die Linguistik unserer Alltagserfahrung sein kann. In jeder Episode berichten Dozierende und Forschende der Universität Bern darüber, wie Sprache unsere Identität, unser Denken und die Gesellschaft beeinflusst.
In questo articolo, apparso sul Corriere del Ticino, la prof.ssa Natale parla di calcio, filosofia e dell'intraducibilità di alcune parole tedesche.
Interview mit Prof. Dr. Silvia Natale
Radio Bern RaBe
Länggassstrasse 49 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 34 16